Werkzeug eines Täschners
Aktuelles

Was macht ein Täschner?

Was macht ein Täschner?

Taschen werden manchmal zum Grossteil von Maschinen hergestellt. Manche Taschen werden hauptsächlich von Menschenhand hergestellt werden. Dabei gibt es Experten, welche jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Taschen haben. Diese nennt man Täschner.

Aber was macht ein Täschner?

Diese Männer und Frauen können mit Leder und mit anderen Stoffen sehr gut umgehen und werden zumeist von Firmen, welche höherwertige Taschen herstellen, engagiert. In Deutschland ist der Beruf des Täschners sogar anerkannt und obwohl der Name zuerst an Taschen denken lässt, können Täschner auch andere Dinge herstellen, wie beispielsweise Rucksäcke, Schuhe, Polsterbezüge oder Koffer.

Der Beruf ist nicht so bekannt wie beispielsweise der eines Polizisten, eines Schornsteinfegers oder eines Bankangestellten. Dies macht ihn deswegen nicht schlechter. Er eignet sich für Menschen, welche Interesse an handwerklicher Feinarbeit, sowie an Mode haben. Genauigkeit spielt eine große Rolle, ebenso wie Konzentration, sodass man sich nicht selber sticht.

Große Verantwortung und großes Geschick

Täschner sind dafür verantwortlich, dass die Nähte präzise angebracht sind und sich in einem gleichmässigen Abstand befinden. Das Futter, beispielsweise in einer Tasche, wird ebenso von einem Täschner angebracht. Sie kennen sich aber auch mit Reissverschlüssen und Schnallen aus und können diese an neuen Stücken anbringen oder auch bei alten reparieren.

Der Beruf des Täschner ist durchaus interessant und kann für modeinteressierte Menschen mit Hang zum Detail eine passende Berufswahl darstellen.